Zehn Mädchen und junge Frauen nutzten die Gelegenheit, einen Tag bei einem kommunalen IT-Dienstleister zu verbringen und live einen Einblick in Tätigkeitsfelder zu erhalten, die Frauen bei der Berufswahl bisher eher selten in Betracht ziehen.
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich im Rathaus einen Personalausweis beantrage? Wie läuft eigentlich eine Wahl IT-seitig ab? Was bedeutet ‚digital‘ im Kontext von Verwaltung? Und wie arbeitet es sich als Frau in einem eher männlich geprägten Umfeld?
Auf diese und andere Fragen gingen die Beschäftigten der kdvz in ihren Beiträgen ein; im anschließenden PC-Baukurs gab für den Nachwuchs die Gelegenheit, einen Rechner unter fachkundiger Anleitung der kdvz-Azubis zu zerlegen.
„Wir würden uns freuen, wenn wir mit unserem Girls'Day das Interesse der Mädchen geweckt haben, bei einer späteren Berufswahl auch IT-Ausbildungs- bzw. Studiengänge in die nähere Auswahl zu nehmen“, so das Resümee von Claudia Trinkaus, Personalerin bei der kdvz und gemeinsam mit den Auszubildenden der kdvz Organisatorin des Mädchen-Zukunftstags 2022.