Keine Verwaltungsdigitalisierung ohne ein leistungsfähiges Dokumentenmanagementsystem
Worum geht es?
Die Elektronische Akte (E-Akte) ist das Herzstück der Verwaltungsdigitalisierung, die nur mit einem leistungsfähigen Dokumentenmanagementsystem (DMS) realisiert werden kann. Die Auswahl der richtigen Software und des richtigen Dienstleisters ist eine strategische Entscheidung für jede Kommune.
Unsere Lösung
Die Technologie
Die kdvz Rhein-Erft-Rur bietet ihren Kunden mit der Lösung d.3 ein System, das die Funktionen digitale Aktenführung, Dokumentenmanagement und Workflow umfasst.
Die Software d.3 von d.velop ist eines der führenden DMS-Systeme in Deutschland. Gemeinsam mit der Firma codia als kommunalem Vertriebspartner der Firma d.velop hat die kdvz bereits diverse Lösungen umgesetzt.
Leistungen der kdvz
Ein DMS besteht nicht nur aus der Software, sondern muss ganzheitlich betrachtet werden: wir bieten Ihnen Beratungsleistungen, helfen bei Einführungsstrategien, unterstützen Sie bei der Einführung der Software, schulen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und kümmern uns nicht zuletzt um die Erfolgskontrolle. Selbstverständlich ist die Anwendung in unserem BSI-zertifizierten Rechenzentrum in einem komplett virtualisierten Umfeld gehostet.
Unter anderen haben wir folgende Lösungen im Angebot:
einen Rechnungseingangsworkflow mit Anbindung an das Fachverfahren Infoma
eine elektronische Steuerakte mit Anbindung an die Fachverfahren Infoma oder DATEV
eine elektronische Friedhofsakte mit Anbindungsmöglichkeiten an verschiedene Fachverfahren
eine elektronische Bauakte mit Anbindung an das Fachverfahren ProBauG
eine elektronische Personalakte mit Anbindung an die Personalsoftware Kommunalmaster
einen sach- oder produktorientierten elektronischen Aktenplan nach KGSt
Erstellung individueller Aktenarten und Workflows
Beratungs-, Unterstützungs- und Schulungsleistungen
Hosting der Software über PCs oder in einem komplett virtualisierten Umfeld
Auf dieser Seite werden grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die keine Zustimmung erfordern. Eine statistische Auswertung erfolgt ausschließlich mit anonymisierten IP-Adressen auf unseren eigenen Servern. Dieser Auswertung können Sie unter nebenstehendem Link unter „Matomo Opt-Out“ widersprechen. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Datenschutz.